H
HANDLUNGSFÄHIG IN DER GEGENWART
Der Ruf nach spiritueller Erweiterung der Willenskräfte
Ein Rückblick auf die Veranstaltung vom
15. April 2023 im Odeion in Salzburg
Nach einer künstlerischen Einleitung wurde bei der Begrüßung der im Herbst 2022 über die Schwelle gegangenen Mag.phil. Theresia Bitzner gedacht, die sich jahrzehntelang mit unermüdlichem Engagement den Aufgaben von HERMES-Österreich gewidmet hat.
Den zahlreich anwesenden Gästen wurden drei Projekte vorgestellt:
Greenhive - Technik von Morgen für Landwirtschaft von Heute – Robert Kögl-Rettenbacher hat kleine elektronische „Ameisen“ entwickelt, die in der Lage sind, im Schwarm die Sprüharbeit für Pflanzenschutz und bio-dynamische Präparate durchzuführen. Vor allem im Wein- und Obstbau können sie die tonnenschweren Traktoren ersetzen, wodurch eine verringerte
Bodenverdichtung und die Sicherheit der Landwirte gewährleistet werden, da in steilen Lagen die schweren Traktoren leicht ins Rutschen geraten.
Eveline Kubik vom Waldorfkindergarten Schwaz in Tirol berichtete über die immer wieder auftretenden Probleme, die laufenden Kosten rechtzeitig zu decken, da die zu erwartenden Fördergelder nur verzögert ausbezahlt werden können. Um hier zu helfen und den Fortbestand des
Kindergartens zu gewährleisten, wird unbürokratisch ein Kontokorrentkredit gewährt.
Die Waldorfinitiative Bethanien/Al Eizariya, die in einem besonders gefährdeten Krisengebiet Palästinas liegt, wurde von Mag. Rainald Grugger vorgestellt. Sein Vortrag zum Thema „heilende Menschenbildung - Gewaltfreiheit - Friedensfähigkeit“ war sehr umfassend und geschichtlich interessant aufgebaut. Es wurde für diese Initiative ein Spendenkontobei HERMES-Österreich eingerichtet.
Peter Ponta, ein neues Mitglied im Beirat von HERMES-Österreich, leitete mit heiteren und ernsten, gereimten und ungereimten Gedanken, die uns von Meistern der Sprachkunst in den letzten 250 Jahren über Krieg und Frieden, Wahrheit und Freiheit geschenkt wurden, zur Mittagspause über.
Motiv - Wunsch - Vorsatz - Entschluss
Am Nachmittag kamen zum Vortrag von Marcus Schneider „Handlungsfähig in der Gegenwart“ erfreulicherweise weitere Gäste und zahlreiche Studierende der Pädagogik dazu. Marcus Schneider wies in seiner herzlichen und erfrischenden Vortragsweise darauf hin, dass in unserer überfordernden Welt eine Spiritualisierung und Erweckung des
Willens dem Menschen eine neue Orientierung geben kann.
Was ist Wille? Jeder Mensch bringt bei seiner Geburt Willensimpulse aus der vorgeburtlichen Zeit mit – konzentriert und unsichtbar. Nach und nach werden diese Impulse in der eigenen Biografie sichtbar. Im 4. Vortrag der allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners, so Marcus Schneider, sind die Ausprägungen des Willens in den verscheidenen Wesensgliedern ausgearbeitet. Der Wille, der sich im physischen Leib als Instinkt äußert, wird im Ätherleib zum Trieb und im Empfindungsleib zur Begierde. Wenn Instinkt, Trieb und Begierde in den Seelengliedern des Menschen auftreten und vom ICH ergriffen werden, dann wandelt unser ICH sie zum Motiv. Ergreifen wir unsere Entwicklung
bewusst, wird in den höheren Wesensgliedern das Motiv zum Wunsch, der Wunsch zum Vorsatz, der Vorsatz zum Entschluss.
Es war sehr erfreulich, dass in diesem öffentlichen Vortrag so offen und selbstverständlich über eine notwendige spirituelle Erweiterung der Willenskräfte gesprochen wurde.
Nach dem Vortrag von Marcus Schneider fand die Mitgliederversammlung von HERMES-Österreich statt, bei der Herbert Bitzner als neues Vorstandsmitglied vorgestellt und einstimmig bestätigt wurde. Wir freuen uns, diese fachlich kompetente Persönlichkeit, die seit Jahrzehnten als Beirat dem Vorstand zur Seite steht,
nun im Vorstand begrüßen zu dürfen.
Eurythmische und musikalische Darbietungen umrahmten das Programm auf erfrischende Weise.
Denn es müssen in Zukunftzeiten
die Menschen füreinander sein
und nicht der Eine durch den Andern.
So wird das Weltenziel erreicht,
wenn jeder in sich selber ruht
und jeder jedem gibt,
was keiner fordern will.
Rudolf Steiner, GA 44