Grundsätze
Hauptanliegen ist es, Menschen zu helfen, die aus Einsicht die ihnen zur Verfügung stehenden Gelder sozialen, kulturellen, umweltgerechten und menschenwürdigen Initiativen widmen wollen, sowie Einrichtungen, Unternehmungen und Projekten, die Gelder für ihre Gründung, ihren Aufbau und ihre Weiterentwicklung benötigen.
Geld soll der Entwicklung von Menschen, Tieren, Pflanzen und der Erde in der Realwirtschaft dienen. Geld wird nicht als Ware oder Spekulationsobjekt gehandelt.
HERMES-Österreich unterstützt zukunftsorientierte, gemeinnützige Projekte in der Region, welche eine gesunde Umwelt sowie Menschen und Tiere fördern.
Im Sinne der Erkenntnisse aus der Anthroposophie wecken wir das Bewusstsein für ein soziales, allen Menschen gleichermaßen dienendes Geldwesen und die verschiedenen Qualitäten des Geldes wie „kaufen“, „leihen“ und „schenken“, welche die Grundlage für einen solidarischen, transparenten, menschengemäßen Umgang mit Geld bilden.
Geldgeber*innen und Spender*innen bei HERMES-Österreich erfahren, was mit ihrem Geld geschieht. GeldgeberInnen können vorschlagen, für welchen Lebensbereich ihre Gelder eingesetzt werden sollen. Die Projekte werden offen gelegt.
Die Arbeit von HERMES-Österreich ist nicht auf Gewinn gerichtet. Die Kosten werden aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Schenkungen gedeckt.
Mitglied kann jeder werden, der in der Tätigkeit von HERMES-Österreich etwas Berechtigtes sieht und seine Ziele unterstützen will. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit zwischen 30 und 100 Euro pro Jahr, je nach Selbsteinschätzung.